Training für hochspezialisierte Luftfahrtanwendungen

Unsere Ingenieurs- bzw. Beratungsdienstleistungen untergliedern sich im Projekt „Training für hochspezialisierte Luftfahrtanwendungen“ in die nachfolgenden vier Aufgabenbereiche:

Bereich 1: Spezialtraining in Umwelt und Gelände

  • Flüge im Gebirge und alpiner Umgebung
  • Maritimes Umfeld und Remote Field Operations
  • Besondere Wetterszenarien

Bereich 2: Typentraining auf besonderen Flugzeugen

  • Einweisung und Refresher-Training, v.a. auf Stemme S10, Stemme TSA-M, Cirrus SR20/22/22T und PZL-104 „Wilga 35A“
  • Breites Trainingsspektrum auf seltenen Kolben-, Turboprop- und Turbojetflugzeugen bis hin zu Avionik-Schulungen, dabei auch umfangreiche Trainingserfahrung mit Piloten von Luftwaffen, Polizei- und Zivilschutzbehörden (law enforcement) vorhanden
  • Durchführung von Spornradeinweisungen und Seitenwindtraining

Bereich 3: Training von Spezialkenntnissen und -fähigkeiten

  • Nachtsichtflug-Training ohne elektronische Hilfen
  • Höhenflug-Training mit Atemsauerstoff
  • Formationsflug-Training
  • Foto- und Filmflug-Training für „Air-to-Air“ Aufnahmen
  • Ausbildung von Flugversuchsingenieuren (LFTE) und –piloten für Flugzeuge nach CS-22/23/VLA

Bereich 4: Ausbildung von Bodenpersonal

  • Ausbildung im Bereich Führerschein Piste- und Rollfeld auf Verkehrsflughäfen
  • Ausbildung in Sprechfunkverfahren (Bündelfunk, Flugfunk) für Bodenpersonal
  • Ausbildung von Technischem Personal in flugbetrieblichen Themen

Bereich 1: Spezialtraining in Umwelt und Gelände

Das Fliegen in anspruchsvollem Gelände oder bei besonderen Umweltbedingungen stellt eine Kernkompetenz von Piloten für den europaweiten oder weltweiten Einsatz dar. Entsprechend häufig werden hier Ausbildungslehrgänge organisiert und umgesetzt.

Bergiges, alpines oder hochalpines Gelände kann einem aber nicht nur in den Alpen selbst begegnen, sondern auch an vielen anderen Orten Europas, wie beispielsweise den Pyrenäen oder den Karpaten.



Besonderes Augenmerk liegt auf der Schulung von Strategie und Taktik im Umgang mit dem „Unbekannten“. Nur so lassen sich Risiken kalkulieren und die Flugsicherheit hoch halten.




Bereich 2: Typentraining auf besonderen Flugzeugen

Flugzeuge sind nicht nur dann komplex und anspruchsvoll, wenn der Gesetzgeber dies durch ein eigenes Type-Rating würdigt, sondern auch dann, wenn viele nichtkomplexe Einzelanforderungen bei einem Muster zusammen kommen.

Beispiele hierfür sind:

  • Stemme S10 mit den Varianten S10, S10-V und S10-VT
  • Stemme TSA-M S6, S6-RT, S15 Ecarys (Patroller)
  • Cirrus SR20, SR22, SR22T
  • Airbus Poland S.A., Modell PZL-104 Wilga 35A

Wir verfügen auf diesen Mustern über umfangreiche Trainingserfahrungen mit mehreren tausend Flugstunden. Dadurch können wir höchstmögliche Ausbildungsqualität gewährleisten. Darüber hinaus können wir durch ein engmaschiges Netzwerk auch auf weiteren Flugzeugtypen individuell zugeschnittene Ausbildungsprogramme anbieten. Ebenfalls möglich ist die Erstellung kompletter Lizenzlehrgänge. Individuell berücksichtigt wird dabei natürlich auch immer der jeweilige fliegerische Hintergrund. Das Typen-Training erstreckt sich dabei nicht nur auf den fliegerischen Teil, sondern auch auf den sachgemäßen Umgang am Boden. Dies bietet zusätzlichen Schutz vor unplanmäßigen Bodenzeiten durch potentielle Fehlbehandlungen.

Neben der Erstellung von Typen-Trainings für zivile Anwender verfügen wir darüber hinaus über umfangreiche Erfahrung in der Piloten-Ausbildung von:

  • Luftwaffen
  • Polizeibehörden
  • Zivilschutzbehörden (law enforcement units)
  • Forschungseinrichtungen




“What you see, is what you get” kann es auch bei der Schulung von neuen Avionik-Konzepten auf bereits bekannten Flugzeugmustern heißen.

Für weitere Informationen nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.


Bereich 3: Training von Spezialkenntnissen

Spezialkenntnisse in der Luftfahrt müssen ebenso akribisch vermittelt und trainiert werden, wie der Umgang mit neuen Flugzeugmustern selbst. Oftmals begleitet werden diese Spezialkenntnisse vom Erlernen technologischer Schlüsselkomponenten.







Bereich 4: Training von Bodenpersonal

Gut ausgebildetes Bodenpersonal ist für die sichere Durchführung des Flugbetriebs ebenso unerlässlich wie die Flugbesatzung selbst. In diesem Bereich bilden wir neben Sprechfunkverfahren und Bodenprozessen auch technisches Personal an seltenen Flugzeugmustern aus.